Kulturstrolche
Hexenmythos - Geisterfotos

Kaum ein Thema ist mit so viel Klischees, Irrglauben, Ängsten, aber auch Faszination belegt wie das Thema „Hexen“. In einer kurzen Stadtführung durften die Klassen 4a und 4b durch das Kulturstrolche-Programm Orte in Lemgo kennenlernen, die zeigen, wie die Menschen vor 400 Jahren gelebt haben und was die Blattmasken und Reliefs und Figuren an ihren Häusern und anderen Bauwerken zu bedeuten hatten. Natürlich durchstrolchten wir auch das Wohnhaus des ehemaligen Hexenbürgermeisters Cothmann. Mit dem Fotografen Peter Wehowsky suchten wir nach schaurig-schönen Fabelgestalten und fotografierten diese ganz professionell mit Hilfe seiner Tipps und Tricks.
Bei dem zweiten Treffen in der Schule schlüpften die Kinder dann in die Rolle eines Fotomodels und ließen ihre Gesichter wie durch „Zauberhand“ in ihren eigenen Fabelwesen-Fotos auftauchen. Ganz neue Köpfe entstanden - gespenstisch, schön und ungeheuerlich! Nachdem die Fotos von dem Fotografen nachbearbeitet wurden, gab es eine Fotoshow im Klassenraum und jedes Kind bekam sein Foto als Erinnerung mit nach Hause!